|
|
|
"Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel,
Küstenlinien keine Kreise. Die Rinde ist nicht
glatt - und auch der Blitz bahnt sich seinen Weg
nicht gerade...
Die Existenz solcher Formen fordert uns zum Studium
dessen heraus, was Euklid als formlos beiseite läßt,
führt uns zur Morphologie des Amorphen. Bisher sind
die Mathematiker jedoch dieser Herausforderung
ausgewichen. Durch die Entwicklung von Theorien,
die keine Beziehung mehr zu sichtbaren Dingen
aufweisen, haben sie sich von der Natur entfernt.
Als Antwort darauf werden wir eine neue Geometrie
der Natur entwickeln und ihren Nutzen auf
verschiedenen Gebieten nachweisen. Diese neue
Geometrie beschreibt viele der unregelmäßigen und
zersplitterten Formen um uns herum - und zwar mit
einer Familie von Figuren, die wir Fraktale nennen
werden.”
(Bennoit Mandelbrot 1975 -
Die fraktale Geometrie der Natur)
Free DHTML scripts provided by
Dynamic Drive